
17 Okt Älpler sein. Wahres Leben. Ein Gefühl dass sich schwer beschreiben lässt.
Alpgefühl stellt Älpler vor. Mit einem von uns kreierten Fragebogen geben wir Älplern die Möglichkeit ihr Leben auf der Alp auch anderen näher zu bringen. Kurz und pregnant werden daraus vergleichbare Portraits die von den verschiedensten einzigartigen Älplern erzählen.
Name
Jodok Fritz
Heimatort, -land
Riezlern, Österreich
Geburtsjahr
1992
Wieviele Sommer Erfahrung auf der Alp? Alpstationen mit Jahr, Alpe, Land
7 Jahre Kleinhirt
2012 Hirte Zwerenalpe
2018 Hirte Alpe Kuhgehren
Alpgefühl ist für mich…
wahres Leben, Zufriedenheit, ein Gefühl das sich schwer beschreiben lässt, man muss es miterleben.
Wie sieht dein Alltag auf der Alp aus?
Im Moment habe ich nur Jungvieh und Ziegen auf der Alpe und meine Kühe im Tal, da wir noch keinen geeigneten Stall auf der Alpe haben, d.h. Morgens nach der Arbeit im Tal (melken, Sennen…) auf die alpe zum Vieh gehen, schauen ob es allen gut geht, Zäune kontrollieren (evt. Auf und abbauen) tränken kontrollieren, Vieh zum Futter treiben, hüten, Unkraut mächen, Büschen schwenden, Steine räumen…
Was war dein schlimmstes Erlebnis auf der Alp?
Als ein stückle Vieh abgestürzt ist.
Welcher Moment, welche Geschichte wird dir von der Alp immer in Erinnerung bleiben?
Die Zufriedenheit wenn ich zwischen dem Vieh sitze, das Geschell zu hören, den zufriedenen Tieren beim fressen, wiederkäuen liegen zuschauen.
Was hat dich in den Bergen besonders geprägt? Was würdest du gerne anderen mitgeben?
Ich lebe und bin in den Bergen aufgewachsen. Mit und in der Natur zu arbeiten ist etwas erlebenswertes.
Was machst du (beruflich) im Winter?
Skilehrer
Willst auch du bei Älpler im Portrait mitmachen? Hier gehts zum Fragebogen!